Malta Aktivitäten

Entdecke alle Aktivitäten und plane deine nächste Reise nach Malta.

Erfahre mehr "

Dein Urlaub auf Malta

Je nachdem, woher du kommst, kann sich eine Reise nach Malta anfühlen wie eine Reise in die Vergangenheit. Aufgrund seiner vielfältigen Geschichte weist der maltesische Archipel Einflüsse aus verschiedenen Epochen auf. Viele kleine Orte und Städte haben sich ihren ursprünglichen Charme bewahrt. Darüber hinaus sind sie von einer malerischen Landschaft umgeben. Malta ist eines der wenigen wirklich zweisprachigen Länder der Welt: Hier lernst du Englisch nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in deiner Freizeit, was dir viele Möglichkeiten gibt, die lebendige Sprache zu praktizieren.

In der Schule triffst du auf andere Englischlernende aus der ganzen Welt, aber auch auf freundliche Einheimische und britische Expats. Englischsprachige Zeitungen wie "Times of Malta", "The Malta Independent" und "MaltaToday", Bücher und Zeitschriften werden überall verkauft und auch die meisten Fernseh- und Radiosender sind auf Englisch. Gleichzeitig kannst du einen wahrhaft wunderbaren mediterranen Lebensstil mit tollem Wetter, leckerem Essen, entspannter Atmosphäre und echten, lebenslustigen Menschen erleben. Der maltesische Archipel ist berühmt für seine südländische Gastfreundschaft und das britische Erbe. Entfliehe dem kalten Klima des Nordens und verbinde deinen Englischunterricht mit einem unterhaltsamen Urlaub - das macht Malta bei Lernenden aller Altersgruppen, Nationen und Niveaus so beliebt. Während du auf Malta Englisch lernst, wirst du das ganze Jahr über angenehmes Wetter, ein tolles Nachtleben, kleine, malerische Städte und Dörfer mit gemütlichen Cafés und Geschäften, Sand- und Felsstrände mit wunderschönem, blauem Meer und eine Fülle von Geschichte und Kultur genießen.

Was kann man auf Malta unternehmen?

Wenn du Malta zum ersten Mal besuchst, ist es nicht ungewöhnlich, dass du das Gefühl hast, schon einmal dort gewesen zu sein. Das mag mysteriös klingen, aber es gibt einen Grund dafür, warum dir deine Umgebung so vertraut vorkommt. Malta ist der Schauplatz unzähliger moderner Filme, die viele von uns schon gesehen haben, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du viele Orte wiedererkennst, weil sie in weltberühmten Spielfilmen und Serien vorkommen. Die bekannte Fantasy-Serie"Game of Thrones" ist nur eine von vielen.

Malta beherbergt derzeit drei UNESCO-Welterbestätten. Der alte Stadtkern von Valletta ist eine dieser Stätten. Die Europäische Union hat Valletta außerdem zur Kulturhauptstadt Europas 2018 ernannt! Sammle neue Erfahrungen an den wunderschönen Stränden und in den atemberaubenden Landschaften. Du solltest unbedingt Maltas "Blaue Grotte" oder "St. Peter's Pool" besuchen, die für ihr türkisfarbenes Wasser berühmt sind. Außerdem kannst du bis in den September hinein sommerliche Temperaturen erleben.

Die maltesische Republik besteht aus mehreren Inseln. Malta ist mit einer Länge von 27 Kilometern die längste dieser Inseln. Der Inselstaat setzt sich aus den drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino zusammen. Comino und Gozo sind wunderschöne Inseln und einen Besuch wert. Auf Comino findest du die berühmte Blaue Lagune. Auf Gozo kannst du die Stelle finden, an der früher das "Azure Window" stand. Leider ist der berühmte Felsbogen im Jahr 2017 ins Meer gestürzt.

Der Ort war schon bisher ein sehr beliebter Ort zum Tauchen, ist jetzt aber noch attraktiver, denn neben flachen Pools und Tunneln mit Zugang zum offenen Meer findest du hier auch einige Tonnen Kalkstein unter Wasser. Die Stille Stadt Mdina, die alte Hauptstadt Maltas, die Drei Städte, die St. John's Co-Cathedral und das Popeye Village sind nur einige der sehr beliebten Attraktionen und Orte, die man auf Malta unbedingt gesehen haben muss. Ein weiterer Pflichttermin ist der Hafen Marsaxlokk. Dort findet jeden Tag ein Markt statt, auf dem du vielleicht ein paar interessante maltesische Snacks, Süßigkeiten und den besten Fisch Maltas findest.

Unsere Insel ist auch für ihr pulsierendes Nachtleben bekannt. Die Clubs, Bars, Kneipen und Restaurants konzentrieren sich in dem kleinen Viertel Paceville in St. Julian's. Außerdem gibt es große Open-Air-Clubs, in denen regelmäßig berühmte internationale DJs auflegen. Ausgehen ist auf Malta im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Ländern billig und sicher, und einige Bars und viele Clubs bleiben die ganze Nacht geöffnet.

Outdoor-Aktivitäten auf Malta

Malta ist der perfekte Ort, um dorthin zu reisen, wenn du gerne abenteuerliche Aktivitäten in der Natur unternimmst.

Mehr über Maltas Outdoor-Aktivitäten

Allgemeine Informationen

Die offiziellen Sprachen sind Maltesisch und Englisch. Englisch ist die gemeinsame Amtssprache von Malta und wird von fast der gesamten Bevölkerung gesprochen. Es wurde 1800 auf der Insel eingeführt, als die Briten die französische Garnison verdrängten, die 1798 die Kontrolle über Malta übernommen hatte. Aufgrund der strategischen Lage Maltas in der Mitte des Mittelmeers wurde die Insel zum Hauptquartier der britischen Marine. In den 1950er Jahren wurden einige Versuche unternommen, die Insel vollständig in das Vereinigte Königreich zu integrieren. Trotzdem wurde Malta 1964 als Dominion innerhalb des britischen Commonwealth unabhängig, mit Elisabeth II. als Staatsoberhaupt. Im Jahr 1974 wurde die Insel schließlich zur Republik und die letzten britischen Truppen zogen 1979 ab.

Englisch ist in Malta sehr wichtig, denn es ist die Sprache, in der die meisten Angelegenheiten abgewickelt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Universität von Malta, die die meisten ihrer Kurse auf Englisch anbietet. Die wichtigsten Tageszeitungen und Medien sind auf Englisch. Daher ist es für Anglophone leicht, sich in Malta zurechtzufinden, da die Sprache in allen Bereichen des täglichen Lebens verwendet wird. In den Schulen wird von klein auf Englisch unterrichtet und die Eltern ermutigen ihre Kinder, auf Englisch zu kommunizieren.

Maltesisch, die andere Amtssprache, ist eine semitische Sprache, die vom maghrebinischen Arabisch abstammt und viele Entlehnungen aus dem Italienischen und insbesondere aus dem Sizilianischen aufweist. Das maltesische Alphabet basiert auf dem lateinischen Alphabet, verwendet aber die diakritisch veränderten Buchstaben ż, die auch im Polnischen vorkommen, sowie die Buchstaben ċ, ġ, għ, ħ und ie, die nur im Maltesischen vorkommen.

Italienisch war bis in die 1930er Jahre Amtssprache und ist als dritte Sprache weit verbreitet. Französisch, Deutsch und Spanisch werden neben anderen Sprachen in den weiterführenden Schulen als Fremdsprachen unterrichtet.

Klima und beste Reisezeiten

Die durchschnittliche Jahrestemperatur auf Malta liegt bei 18,7 Grad Celsius. Das liegt daran, dass die Temperaturen gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt sind. Im Sommer kann es jedoch sehr heiß werden, und es ist mit Temperaturen über 30 Grad Celsius zu rechnen. Sonnenanbeter werden diese Jahreszeit lieben und Wassersport ist natürlich auch angesagt! Deshalb solltest du leichte Kleidung und Badebekleidung einpacken! Auch am Abend sinken die Temperaturen nur selten, aber es ist empfehlenswert, eine leichte Jacke oder einen Pullover mitzunehmen. Es kann jedoch zu jeder Jahreszeit zu kurzen und heftigen Regenschauern kommen, da die Stadt direkt am Mittelmeer liegt. Im Frühling und Herbst kann es zu stärkeren Temperaturschwankungen kommen, aber solange die Sonne scheint, bleibt es immer relativ warm. In der Morgendämmerung kann die Brise vom Meer die Temperaturen merklich senken. Wenn du gerne im Meer schwimmst, kannst du das normalerweise noch bis Ende November tun, denn dann ist es am Mittelmeer immer noch warm und sonnig genug.

  • Hauptstadt: Valletta
  • Regierungsform: Republik
  • Anzahl der Bürger/innen: 520.700
  • Allgemeine Notrufe: 112
  • Polizeiliche Notrufe: 191
  • Notrufe von Krankenwagen: 196
  • Malta Landesvorwahl für Anrufe: +356
  • Stromnetzspannung: 240 Volt
  • In Malta sind die Steckdosen und Stecker vom Typ G
  • Wie Großbritannien fährt auch Malta auf der linken Seite der Straße.

Malta genießt einen wohlverdienten Ruf für seine Gesundheitsstandards. Medizinische Versorgung gibt es in den regionalen Gesundheitszentren und einem allgemeinen Krankenhaus. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollten ihre E-111-Karte mitbringen, um im Notfall kostenlos medizinische Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Wir empfehlen dir, Wasser in Flaschen zu kaufen, anstatt das Leitungswasser auf Malta zu trinken. Milch ist pasteurisiert und täglich in Kartons und Flaschen erhältlich. Alle Milchprodukte sind sicher für den Verzehr.

Die maltesische Republik besteht aus mehreren Inseln und ist eine Inselgruppe im Mittelmeer, südlich von Sizilien. Sie besteht aus drei Inseln - Malta, Gozo und Comino. Malta ist die größte und bevölkerungsreichste der drei Inseln mit einer Gesamtfläche von etwas mehr als 316 Quadratkilometern. Mit einer Länge von 27 Kilometern ist Malta die längste der Inseln. Der Inselstaat besteht aus den drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie den unbewohnten Inseln Cominotto, Filfla, St. Paul's Island und Fungus Rock. Die Hauptstadt von Malta, Valletta, liegt auf der Insel Malta.

Die Topografie Maltas ist überwiegend flach, der höchste Punkt ist der Ta' Dmejrek mit 253 Metern. Die Inseln bestehen größtenteils aus Kalkstein, mit vielen felsigen Buchten und Klippen entlang der Küste. Das Klima ist typisch mediterran, mit heißen und trockenen Sommern und milden Wintern. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das Azure Window, ein natürlicher Kalksteinbogen auf Gozo, der am 8. März 2017 eingestürzt ist. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die Ġgantija-Tempel, die megalithischen Tempel von Malta, und die Blaue Grotte, eine Reihe von Höhlen mit kristallklarem Wasser. Außerdem gibt es auf Malta mehrere historische Festungen und Kirchen, darunter der Grand Harbour und die Basilika Saint Paul.

Malta bezieht sein Wasser aus verschiedenen Quellen. Die wichtigste Quelle ist die Entsalzung, also die Umwandlung von Meerwasser in Süßwasser. Entsalzungsanlagen befinden sich auf der Insel und produzieren jeden Tag rund 450.000 Kubikmeter Süßwasser. Andere Wasserquellen sind Grundwasser und Regenwasser, das in Tanks gesammelt wird.

Visum für Malta - Voraussetzungen für die Einreise nach Malta

Europäische Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Malta kein VISA, da Malta selbst Mitglied der EU ist. Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger müssen ein VISA bei der maltesischen Botschaft in ihrem Land beantragen.

Wenn du vorhast, länger als 90 Tage in Malta zu bleiben, solltest du die maltesische Botschaft aufsuchen, um alle Anforderungen zu besprechen, die du eventuell erfüllen musst. Das Visumverfahren ist sehr einfach und unkompliziert. Weitere Informationen findest du hier oder bei der maltesischen Botschaft in deinem Land.

Nimm unbedingt deinen Reisepass oder Personalausweis mit, wenn du die Botschaft besuchst und deine Reise antrittst. Bitte beachte, dass dein Personalausweis und Reisepass noch mindestens ein halbes Jahr nach deiner Rückkehr aus Malta gültig sein müssen. Minderjährige unter 16 Jahren benötigen einen Kinderausweis mit einem aktuellen Foto oder einen eigenen Eintrag im Reisepass ihrer Eltern. Reise- und Sicherheitshinweise findest du beim zuständigen Außenministerium oder beim Auswärtigen Amt.

Malta ist seit 2007 Mitglied des Schengener Abkommens, weshalb die Grenzkontrollen am internationalen Flughafen Maltas nicht aktiv sind. Deshalb brauchen Reisende, die ein Schengen-VISA haben, kein weiteres maltesisches VISA, um in das Land einreisen zu dürfen.


10 Fakten über Malta

Das ist der Hauptgrund, warum Englisch die zweite Amtssprache des Landes ist und von der Bevölkerung weithin gesprochen wird. Malta gilt als einer der besten Orte, um Englisch zu lernen, weil es interaktiven Unterricht, eine große muttersprachliche Bevölkerung, tolles Wetter, Meer, Sonne und Spaß, wettbewerbsfähige Preise und gute Erreichbarkeit kombiniert.

Die Sonne scheint mehr als 3.000 Stunden im Jahr, eine der höchsten Raten in Europa. Auf Malta herrscht fast das ganze Jahr über warmes, sonniges Wetter, was viele Touristen anzieht. Die Temperatur sinkt nie unter Null und liegt im Sommer bei durchschnittlich 26°C und im Winter bei 15°C am Tag.

Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge steht Malta nach Katar an zweiter Stelle, was die Sicherheit angeht. Der Index basiert auf 4 Faktoren: Exposition gegenüber Naturgefahren wie Erdbeben, Hurrikans und Überschwemmungen, Infrastrukturniveau, Regierungsführung und Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel. Malta hat außerdem eine sehr niedrige Kriminalitätsrate, sowohl bei Gewalt- als auch bei Kleinkriminalität. Auch die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle ist extrem niedrig. Touristen wird in der Regel geraten, vorsichtig mit ihrem Hab und Gut umzugehen und beim Überqueren von Straßen vorsichtig zu sein, da wie in Großbritannien Linksverkehr herrscht.

Die maltesische Geschichte, Kultur und Architektur verdankt den berühmten Johanniterrittern (auch bekannt als Johanniterorden und Malteserritter) viel. Der Orden kam 1530 nach Malta und investierte im Laufe der Jahrhunderte enorme Anstrengungen und Ressourcen in die militärische Stärke, die Bildung und die Gesundheitsversorgung der Insel. Sie bauten auch die Befestigungsanlagen von Valletta - damals war sie die modernste Festung der Welt.

Malta belegt regelmäßig Spitzenplätze bei den saubersten Badegewässern in der EU und wurde von der Europäischen Kommission mit einem Stern ausgezeichnet. Jeder einzelne der 87 maltesischen Badeplätze erfüllt die EU-Standards und die meisten von ihnen wurden mit der Bestnote "ausgezeichnet" bewertet. Die maltesischen Gewässer sind unglaublich schön, mit unvergesslichen Schattierungen von tiefem Blau und Türkis.

Vielleicht nicht offiziell, aber der maltesische Sommer - die Zeit, in der du gerne schwimmst und ein Sonnenbad nimmst - beginnt Anfang Mai und endet Ende Oktober. Das Meerwasser erreicht im Juni angenehme Temperaturen und wird bis zum Oktober allmählich wärmer. Malta im Sommer zu besuchen, ist ein Muss für alle, die der gefürchteten Kälte der nördlichen Länder entkommen wollen.

Schüler aller Nationen, Altersgruppen und Niveaus sind auf Malta willkommen. Die wichtigsten Nationalitäten sind Italien, Frankreich und Deutschland, und der größte Anteil der Sprachschüler fällt in die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen. Englisch lernen auf Malta wird von Jahr zu Jahr beliebter und die Zahl der Schüler/innen wächst stetig.

Und das fünftkleinste in Europa mit nur 316 km2. Es ist auch eines der am dichtesten besiedelten Länder mit mehr als 452.000 Einwohnern. Malta ist eine parlamentarische Republik. Sie ist ein Archipel, das aus drei Inseln besteht: Malta, Gozo und Comino.

Älter als Stonehenge. Es gibt elf prähistorische Monumente, von denen sieben zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese Tempel waren das Ergebnis mehrerer Bauphasen von etwa 3000 bis 2200 v. Chr.

Im Jahr 2018 organisierte Valletta eine Reihe von Veranstaltungen, die anderen Städten als Inspiration dienten und auf verschiedenen kulturellen Elementen basierten.

Hast du Fragen zum Sprachcaffe Campus in Malta?

Wir freuen uns deine offenen Fragen zu beantworten!

Nimm Kontakt mit uns auf