Spare kräftig bei deiner nächsten Sprachreise! Nutze unsere unglaublichen Rabatte und lass deine Träume wahr werden. Warte nicht, sondern fang noch heute an zu sparen!
Visum-, Arbeits- und die Einreisebestimmungen für Malta!
Ein Besuch auf Malta ist eine fantastische Gelegenheit, um zu lernen, zu wachsen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten werden. Doch bevor du deine Koffer packst, gibt es ein paar wichtige Schritte zu beachten, damit deine Reise reibungslos und stressfrei verläuft. Finde heraus, welche Visa- und Einreisebestimmungen du erfüllen musst, um Malta zu besuchen. Keine Sorge, wir sind für dich da und helfen dir bei jedem Schritt!
Wir stehen an der Seite unserer Schüler! Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung und Überprüfung aller notwendigen Dokumente für deinen Visumsantrag für Malta. Unsere Erfahrung hilft dir, den Prozess zu vereinfachen, indem wir dich durch jeden Schritt leiten. So kannst du dich ganz entspannt auf deinen Englischkurs in Malta freuen.
Die ersten Dinge zuerst: Brauchst du ein Visum?
Ja, die Reise ins Herz des Mittelmeers erfordert einige Planung, und für viele Schüler aus nicht-europäischen Ländern ist der erste Schritt die Beantragung eines Studentenvisums. Aber es gibt keinen Grund zur Sorge! Wir helfen dir bei diesem Prozess und stellen sicher, dass alles für dein großes maltesisches Abenteuer vorbereitet ist.
Deine Visa-Optionen verstehen
Malta heißt Bürger aus über 90 Ländern der Welt herzlich willkommen und erlaubt ihnen, Malta ohne Visum zu besuchen. Reisende aus anderen Ländern müssen ein Visum vor der Ankunft beantragen. Lass uns herausfinden, ob du zu den glücklichen Reisenden gehörst!
Schengen-Mitgliedstaat: Wenn du aus einem Schengen-Mitgliedsstaat kommst, ist deine Reise nach Malta nur ein Klacks entfernt. Nimm einfach deinen Personalausweis oder Reisepass mit, und schon kannst du deinen Flug in dieses Mittelmeerparadies antreten. Auch wenn du aus einem EU-Land außerhalb des Schengen-Raums kommst oder britischer Staatsbürger bist, kannst du mitfliegen - bring einfach deinen Reisepass mit! Wenn du also EU- oder Schengen-Bürger bist, muss dein Abenteuer nicht mit einem Urlaub enden. Hast du Lust, inmitten von Maltas malerischen Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten zu leben und zu arbeiten? Das ist alles möglich, und du brauchst dafür kein Visum!
Visum bei der Einreise: Maltas Gastfreundschaft reicht über Europa hinaus. Mehr als 60 andere Länder teilen dieses Privileg und erlauben ihren Bürgerinnen und Bürgern, Maltas Schönheit visumfrei zu genießen. Egal, ob du aus touristischen oder geschäftlichen Gründen kommst oder einfach nur auf der Durchreise bist, du kannst innerhalb eines Zeitraums von 180Tagen bis zu 90 Tage auf Malta verbringen und dich verzaubern lassen. Du kannst dein Visum für Malta verlängern.
Behalte den Horizont im Auge! Bis 2025 wird es einen kleinen zusätzlichen Schritt für Staatsangehörige ohne Visum geben. Eine schnelle ETIAS-Registrierung für Malta (keine Sorge, das ist ein einfacher Prozess) sorgt dafür, dass deine Reisen reibungslos und stressfrei verlaufen.
Schau dir unten die Liste der Länder an, die kein Visum benötigen. Wenn dein Heimatland darauf steht, ist dein maltesisches Abenteuer nur einen Herzschlag entfernt. Pack deine Begeisterung, deine Neugierde und deinen Abenteuergeist ein; lass uns unvergessliche Erinnerungen in Malta schaffen!
Wenn du dein Land auf der Liste gefunden hast, herzlichen Glückwunsch! Mach dich bereit für die Reise deines Lebens. Wenn nicht, mach dir keine Sorgen; es gibt immer noch Optionen für dich. Wie auch immer, die Schönheit, Kultur und Herzlichkeit Maltas warten auf deine Ankunft. Mach dich bereit, dieses europäische Juwel zu erkunden, zu lernen und zu wachsen. Wir sehen uns in Malta!
- Albanien
- Andorra
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Australien
- Österreich
- Bahamas
- Barbados
- Belgien
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Brunei Darussalam
- Bulgarien
- Kanada
- Chile
- Kolumbien
- Costa Rica
- Kroatien
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Dominica
- El Salvador
- Estland
- Föderierte Staaten von Mikronesien
- Finnland
- Frankreich
- Georgien
- Deutschland
- Griechenland
- Grenada
- Guatemala
- Honduras
- Hongkong
- Ungarn
- Island
- Irland
- Israel
- Italien
- Japan
- Kiribati
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Macau
- Mazedonien
- Malaysia
- Marshallinseln
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien
- Monaco
- Montenegro
- Niederlande
- Neuseeland
- Nicaragua
- Norwegen
- Palau
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Polen
- Portugal
- Republik Zypern
- Rumänien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Samoa
- San Marino
- Serbien
- Seychellen
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Salomonen
- Südkorea
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Taiwan
- Timor Leste
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tuvalu
- Ukraine
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten
- Uruguay
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
Diese Liste kann ohne Vorankündigung geändert werden und wir können nicht garantieren, dass sie zu jeder Zeit korrekt ist.
Visum für Malta vor der Einreise
Bestimmte Studierende müssen sich dieses Visum VOR der Einreise nach Malta besorgen. Ohne dieses Visum wird dir die Einreise verweigert, also ist es wichtig, dass du sofort prüfst, ob du dazu berechtigt bist. Mit diesem Visum darfst du dich 90 Tage im Schengen-Raum aufhalten. Das ist gerade genug Zeit, um dich einzuleben und die ersten Eindrücke von Malta zu sammeln.
Das Verfahren zur Beantragung eines Visums für Malta
1. Plane im Voraus: Beginne frühzeitig mit der Beantragung deines Visums, um Stress zu vermeiden! Es ist ratsam, den Antrag mindestens drei Wochen vor deiner geplanten Reise zu stellen. Denk daran, dass es manchmal eine Weile dauern kann, einen Termin zu bekommen, je nachdem, wie der Zeitplan der Botschaft aussieht.
2. Finde deine Botschaft: Suche nach der nächstgelegenen maltesischen Botschaft oder dem nächstgelegenen Konsulat und vereinbare einen Termin. Wenn Malta keine Botschaft in deinem Land hat, ist das kein Problem! Du wirst eine in einem nahe gelegenen Land finden. Manchmal nehmen auch die Botschaften anderer Schengen-Länder Visumanträge für Malta an, oder es gibt spezielle Visumantragsstellen.
3. Akkurater Antrag: Nimm dir Zeit, um das Antragsformular auszufüllen. Sei gründlich und ehrlich bei den Angaben, die du machst. Egal, ob du ihn online oder auf Papier ausfüllst, du musst zwei unterschriebene Kopien einreichen, also achte darauf, dass alles korrekt ist!
4. Verwalte die Gebühr: Es ist an der Zeit, die Visagebühr zu bezahlen. Die Behörde, mit der du zu tun hast (Botschaft, Konsulat oder Visazentrum), wird dir erklären, wie du die Zahlung vornehmen kannst, oft über Online-Methoden oder Banküberweisungen. Bewahre deine Zahlungsbestätigung gut auf, denn du musst sie deinen Antragsunterlagen beifügen.
5. Vorstellungsgespräch vorbereiten: Bereite dich darauf vor, bei deinem Visumsgespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich über häufig gestellte Fragen in Visa-Interviews für Malta und übe deine Antworten. Selbstvertrauen ist das A und O!
6. Sammle deine Dokumente: Bevor du deinen Antrag einreichst, überprüfe noch einmal, ob du alle notwendigen Unterlagen hast. Es ist besser, gründlich zu sein, als später festzustellen, dass du etwas Wichtiges vergessen hast.
7. Der Tag des Termins: Der Tag ist gekommen! Mach dich auf den Weg zu deinem Termin und denke daran, dass Pünktlichkeit entscheidend ist. Sei pünktlich, denn zu früh oder zu spät zu kommen, kann den Zeitplan für alle durcheinander bringen.
Wenn du diese Schritte befolgst, bist du auf dem besten Weg, dein Visum für Malta zu bekommen. Jede Phase ist ein wichtiger Teil der Reise, also lass dich auf den Prozess ein. Schon bald wirst du deine Koffer für ein unvergessliches Abenteuer packen!
Erforderliche Dokumente für ein Visum für Malta
Bevor du in die kristallklaren Gewässer eintauchst, musst du dich auf ein kleines Papierkram-Abenteuer einlassen - keine Sorge, wir haben die Schatzkarte für deinen Visumsantrag gleich hier!
1. Dein Antragsformular: Beginne mit einem vollständig ausgefüllten Visumantrag. Vergewissere dich, dass alle Angaben korrekt sind, drucke es aus und unterschreibe es am Ende mit deinem Namen!
2. Sag Tschüss für deine Fotos: Du brauchst zwei aktuelle Fotos. Denk daran, dass diese Fotos nicht älter als drei Monate sein sollten und den Anforderungen für Schengen-Visa entsprechen müssen.
3. Reisepass bitte: Nimm deinen Reisepass mit, der nicht älter als zehn Jahre ist und noch mindestens drei Monate über dein Schengen-Abenteuer hinaus gültig sein wird. Er braucht zwei leere Seiten - bereit für die neuen Reisestempel!
4. Deine Reisepläne, gebucht: Zeige deine Hin- und Rückreisebuchung oder deine Reiseroute vor. Darin sollten deine Ein- und Ausreisedaten aus dem Schengen-Raum aufgeführt sein. Brauchst du Hilfe bei der Buchung eines Fluges? Keine Sorge, es gibt jede Menge Ratschläge!
5. Krankenversicherung für sicheres Reisen: Mit einer Reisekrankenversicherung bist du für alle "Oops"-Momente abgesichert. Sie sollte medizinische Notfälle bis zu 30.000 € für deinen gesamten Malteserurlaub abdecken.
6. Dein Zuhause auf Reisen: Lass sie wissen, wo du übernachtest, indem du einen Nachweis über deine Unterkunft vorlegst. Die Hotelbuchung, der Mietvertrag oder ein Brief deines Reiseveranstalters reichen aus.
7. Zeig mir das Geld! Lege einen Nachweis vor, dass du dir diese Reise leisten kannst. Bankauszüge oder eine Unterstützungserklärung (auch Affidavit of Support genannt) sind perfekt. Kombiniere beides, wenn es nötig ist!
8. Jemanden in Malta begleiten? Hast du einen Freund oder Verwandten in Malta? Füge ihr Einladungsschreiben, eine Kopie ihres Ausweises und das offizielle Formular "Declaration of Proof" bei, das sie für dich ausgefüllt haben.
9. Familienbande: Wenn du deine Familie besuchst, musst du die Beziehung zu deinem maltesischen Gastgeber nachweisen.
10. Es ist kompliziert (dein Familienstand): Ledig? Verheiratet? Etwas anderes? Zeige ein Dokument wie eine Heiratsurkunde oder eine Geburtsurkunde, um das zu klären.
11. Arbeits- oder Studienleben: Angestellt? Selbstständig? Student? Das musst du mit Dokumenten wie einem Arbeitsvertrag, einer Geschäftslizenz oder einer Immatrikulationsbescheinigung nachweisen. Vergiss deine Einkommenssteuererklärung nicht!
12. Deine Reiseerzählung: Schreibe deine Reisepläne auf, einschließlich des Warum, Wo und Wann deiner Europareise, sowie alle deine persönlichen Daten.
13. Für minderjährige Reisende (Minderjährige): Lege für die jungen Abenteurer eine Geburtsurkunde, Adoptionspapiere, eine Sorgerechtsverfügung oder ggf. eine Sterbeurkunde der Eltern vor. Auch eine Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten ist ein Muss.
Um ein Visum für Malta zu bekommen, musst du bestimmte Regeln befolgen, die von den Behörden festgelegt wurden. Es ist wichtig, dass du diese Anforderungen bei der Beantragung genau verstehst und befolgst, aber bedenke, dass sie sich ändern können und ihr aktueller Stand nicht immer garantiert ist. Bei Fragen oder Unklarheiten wendest du dich am besten an die Botschaft oder das Visumantragszentrum.
Das war's, zukünftige Weltenbummler! Das Zusammentragen deiner Dokumente ist wie das Sammeln von Reisezaubern. Jeder einzelne bringt dich deinem maltesischen Abenteuer ein Stück näher. Mach dich bereit! Schon bald wirst du durch die historischen Straßen von Valletta schlendern, dein Englisch verbessern und wertvolle neue Erfahrungen sammeln!
Verlängere deinen Aufenthalt: Visumsverlängerung für Malta
Aha! Du hast dich in die Inseln verliebt und möchtest länger als 90 Tage auf Malta bleiben? Wir haben das Richtige für dich!
Visumsverlängerung für Malta: Willst du noch mehr lernen und Spaß haben? Wenn du nach den ersten 90 Tagen noch mehr Wissen und Kultur in dich aufsaugen willst, ist dies deine beste Option. Unser engagiertes Team bei Sprachcaffe Malta unterstützt dich bei deinem Verlängerungsantrag und stellt dir die notwendigen Dokumente und Hinweise zur Verfügung.
Alle Schüler/innen aus Nicht-Schengen-Ländern, die Maltas Schönheit länger als 90 Tage genießen wollen, müssen diese Verlängerung beantragen. Sie ist dein Pass für eine längere, bereichernde Erfahrung auf dieser wunderschönen Insel.
Wenn der Tag kommt, an dem du die Verlängerung deines Visums beantragst, musst du deine Papiere in Ordnung haben. Dazu gehören Originaldokumente und Kopien, die alle ordentlich geordnet und auf Konsistenz geprüft sind. Übersehe nicht die Details - sie können einen großen Unterschied machen!
Dokument-Checkliste
Das wirst du brauchen:
- Passkopien (alle Seiten)
- Fotos in Reisepassgröße
- Offizielle Schulbriefe (mit Kursdaten)
- Visumantragsformular (vollständig ausgefüllt)
- Patenschaftsschreiben + Dokumente (falls zutreffend)
- Reisedaten (Ankunft und Abreise)
- Finanzielle Nachweise (Karten, Kontoauszüge)
- Versicherungsschutz
- Unterkunftsbestätigung
Besonderer Hinweis für Minderjährige: Jüngere Abenteurer brauchen etwas mehr Papierkram, einschließlich finanzieller Unterstützungsdokumente der Eltern und Einverständniserklärungen. Aber keine Sorge, wir werden dafür sorgen, dass du gut vorbereitet bist!
Extra Tipps:
- Planst du einen Urlaub während deines Studiums? Je nach Dauer deines Studiums hast du Anspruch auf Pausen. Sorge einfach dafür, dass alles in deinem Zeitplan steht!
- Währungsfragen: Vergewissere dich, dass deine Finanzunterlagen in Euro ausgestellt sind, um den Prozess zu vereinfachen.
- Plane dein Budget entsprechend ein: Die täglichen Ausgaben in Malta liegen zwischen 19 und 27 €.
- Visagebühren: Für den Visumsantrag musst du 70 € einplanen, die du in der Botschaft bezahlen musst.
Arbeiten in Malta
Sommerjobs sind eine fantastische Möglichkeit, etwas Geld zu verdienen, Erfahrungen zu sammeln und deine Zeit an einem wunderschönen Ort wie Malta zu genießen. Ob du für einen Sommerjob auf Malta eine Arbeitserlaubnis brauchst, hängt davon ab, woher du kommst. Das heißt, wenn du aus Asien, Afrika, Amerika oder einem anderen Land außerhalb der EU/EWR kommst, musst du eine Arbeitserlaubnis beantragen. Zunächst musst du dir einen Job in Malta sichern, denn dein Arbeitgeber muss bestätigen, dass er deine speziellen Fähigkeiten benötigt, und wird dir oft bei der Beantragung helfen. Danach beantragst du eine Beschäftigungslizenz (Arbeitserlaubnis) und nach deren Genehmigung ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt und schließlich eine Aufenthaltsgenehmigung.
Schauen wir uns an, was du tun musst, um deine Arbeitserlaubnis zu bekommen. Es ist nicht allzu kompliziert und bevor du dich versiehst, bist du bereit, deinen neuen Job anzutreten!
Jobangebot in der Hand: Das Wichtigste zuerst: Du brauchst einen Job in Malta. Die Unternehmen in Malta sehen sich deine Fähigkeiten an und wenn sie glauben, dass du gut zu ihnen passt, bieten sie dir einen Job an. Das ist deine Eintrittskarte für den Prozess der Arbeitserlaubnis!
Sammle deine Dokumente: Du brauchst ein paar wichtige Dinge wie eine Kopie deines Arbeitsvertrags, einen gültigen Reisepass und ein paar Passfotos. Außerdem brauchst du Dokumente, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen, z. B. dein Abschlusszeugnis oder Briefe von früheren Jobs. Vergewissere dich, dass sie alle auf dem neuesten Stand sind!
Gesundheitscheck: Malta möchte sicherstellen, dass du bei guter Gesundheit bist. Deshalb brauchst du vielleicht eine ärztliche Bescheinigung, dass du arbeitstauglich bist. Das ist ganz einfach; ein kurzer Besuch beim Arzt sollte genügen.
Antragsformular-Zauber: Jetzt müssen du oder dein Arbeitgeber ein spezielles Formular ausfüllen, um die Arbeitserlaubnis zu beantragen. Es ist wichtig, dass du dir Zeit nimmst und es sorgfältig ausfüllst. Du willst sichergehen, dass alle Informationen richtig sind!
Das Wartespiel: Nachdem du den Antrag abgeschickt hast, brauchst du ein wenig Geduld. Es kann einige Zeit dauern, bis die Behörden alles geprüft haben und ihre Entscheidung getroffen haben. Aber keine Sorge, sie arbeiten daran, und schon bald wirst du eine Antwort erhalten!
Grünes Licht - Genehmigung!: Wenn alles gut geht, bekommst du deine Arbeitserlaubnis! Das ist dein grünes Licht, um zu arbeiten und das Leben auf Malta zu genießen.
Vergiss nicht: Jeder Schritt, den du machst, bringt dich deinem neuen Abenteuer auf Malta einen Schritt näher. Ja, es kann sein, dass du ein bisschen warten und ein paar Formulare ausfüllen musst, aber das ist alles Teil der Reise
Wir stecken da gemeinsam drin!
Es ist wichtig, dass du mit diesem Prozess lange vor deiner geplanten Reise beginnst, da er mehrere Monate dauern kann. Erkundige dich regelmäßig nach den neuesten Anforderungen und Verfahren, da sich die Einwanderungsrichtlinien ändern können. Beratung findest du hier oder auf den Websites der maltesischen Botschaft oder der Einwanderungsbehörde.
Vergiss nicht, dass wir dich bei jedem Schritt auf deinem Bildungsweg unterstützen. Vom ersten Visum bis hin zu möglichen Verlängerungen sorgen wir dafür, dass du gut auf deine Zeit in Malta vorbereitet bist. Also, mach dich bereit für diese außergewöhnliche Erfahrung, lerne neue Freunde kennen, lerne in einer fantastischen Umgebung und schaffe unvergessliche Erinnerungen! Malta wartet auf dich!
Hast du Fragen zum Sprachcaffe Campus in Malta?
Wir freuen uns deine offenen Fragen zu beantworten!